Schulen Stadtportal Staßfurt

Erneut konnte es gelingen, Angebote an verschiedenen Standorten in den Oktoberferien 2025 zu planen. Neben täglichen 4 Unterrichtseinheiten werden an den Nachmittagen Freizeitangebote vorgehalten. Das Gesamtpaket beinhaltet weiterhin die Übernachtungen, Vollpension und die Betreuung. Jahrhunderts eine eher ländlich geprägte Stadt, die jedoch über ein reiches Salzvorkommen verfügte. Beim Abbau des kostbaren Steinsalzes stieß man auf eine bisher unbekannte Dfg-schulpost Salzart, die zunächst für ein Abfallprodukt gehalten wurde.

Windows 10: Das Wichtigste zum ESU-Programm für Consumer in der Zusammenfassung – Update 7

  • Eine besondere Idee entstand, die Zwiebeln am Königsplatz in Form eines Schriftzuges zu setzen.
  • Dazu wurden Lehrkräfte zu Lernbegleitern ausgebildet und können sich auf diese Weise besser um die Belange besonders leistungsfähiger Schüler kümmern.
  • Die geschaffenen Voraussetzungen garantieren eine verlässliche Arbeitsgrundlage für Lehrer und Schüler, sowie schnelle Hilfe des Help-Desk durch die Nutzung von Remoteverbindungen.
  • Sein Verhalten ist nicht nur unangemessen, sondern auch verstörend und lässt Raum für viele Fragen.
  • Die Grundlage dafür bildet das schulinterne Methodencurriculum.

Die notwendigen sprachlichen Kompetenzen werden in Klasse 10 während der Sprachreise nach England gefestigt. Interessen- und studienorientiert wählen die Schüler bereits ab Klasse 10 zwischen verschiedenen Fächern der Stundentafel. Dazu finden regelmäßig Informationsveranstaltungen statt. Halbjahr Klasse 5 wird der Kursunterricht im Fach Deutsch durchgeführt, im 2.

Er wurde gleich zwei Mal geehrt und erhielt die Abiturpreise in Mathematik und in Physik. August 2017 in der Aula des Dr.-Frank-Gymnasiums in Staßfurt begann, nahm am vergangenen Samstag ihr Ende. In der Eingangsphase zur gymnasialen Oberstufe waren noch 85 Schüler dabei. 64 Schüler stellten sich den Anforderungen der Qualifikationsphase, von denen letztlich 52 Schüler für die Abiturprüfung zugelassen wurden. Und das Besondere, sagte Steffen Schmidt in seiner Rede, alle 52 schafften die Hochschulreife.

Schule Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt: Neue Freunde an der neuen Schule

Die Lehrkräfte  können mit dem Fortgang der Arbeiten unabhängig vom genutzten Raum auf ihre vorbereiteten Unterrichtsinhalte zugreifen. Für 84 Lehrkräfte haben sich die Arbeitsbedingungen damit verbessert. Das Hauptgebäude beherbergt die Klassen zehn bis zwölf, das Gebäude II beherbergt die Klassen fünf bis neun und ist die ehemalige Goetheschule. Dabei können Standorte der Lerncamps ausgewählt werden.

Weiterführende Schulen

Außerdem gibt es zwei Tischtennisplatten, Basketballkörbe und Lümmelbänke. Nach der Neugestaltung des Schulhofes des Lehrgebäudes 1 findet man hier Sitzinseln und Wandelgänge. Der Aufenthalt im Freien wird dadurch auch bei weniger günstigen Witterungsbedingungen attraktiv. Für die Nutzung im Sportunterricht gibt es hier außerdem eine Sprunggrube und eine 50 m Tartanbahn. Am Dr.-Frank-Gymnasium kann Mathematik auf Leistungskursniveau belegt werden.

Demokratische Schülermitbestimmungsgremien sind ein wichtiger Bestandteil des Schulgestaltungsprozesses. Damit die Schüler eine zukünftige Gesellschaft aktiv mitgestalten können, muss es einen Raum geben, der es ihnen ermöglicht, Erfahrungen zu sammeln und ihre Interessen zu vertreten. Neben Unterricht, Projekten und Arbeitsgemeinschaften stellt die Arbeit der Schülervertretung ein zentrales Element der Erziehung zur Demokratie und Toleranz dar. Außerdem unterstützt Sie die Weiterentwicklung der Schule und des Unterrichts.

Sprachlichen und naturwissenschaftlichen Angeboten unterbreitet (Theater, Kreatives Schreiben, Künstlerisches Gestalten, Modellflug, Anfangsunterricht für Gitarre und Blasinstrumente, Handball, Schach, …). Das Besondere an den meisten Kursen ist, dass sie von externen Experten verschiedener Vereine und Institutionen geleitet werden. Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit bilden Jahrgangsteams. Wir fördern bei unseren Schülern soziales und demokratisches Denken und eigenverantwortliches Handeln durch Aktionen über den schulischen Unterricht hinaus, wie z.B. Mediation, Stolpersteine, Beratungslehrer und externe Referenten.

Adolph Frank erkannte jedoch, dass dieses scheinbar wertlose Salz (Kali) den Ertrag der Zuckerrüben steigerte und sich deshalb hervorragend als Düngemittel eignete. Im Jahre 1861 gründete er deshalb die erste deutsche Kalifabrik in Staßfurt. Innerhalb weniger Jahre entstanden in und um Staßfurt 17 weitere Kali verarbeitende Betriebe, wodurch Adolph Frank die deutsche und zugleich weltweite Kaliindustrie begründete. Der Neubau einer Mensa komplettiert das Gelände des Dr. Frank Gymnasiums in Staßfurt. Das Projekt wurde als eines der Modellvorhaben des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des aufgelegten Förderprogramms STARK III „Investition in Bildung“ realisiert.

Außerdem bietet die Ausbildung von Lehramtsstudenten (im Praktikum und /oder Vorbereitungsdienst) Möglichkeiten zur Interaktion. An der Seite von erfahrenen Kollegen werden diese in die Schulgemeinschaft integriert und tragen ihrerseits mit Innovation und Kreativität zur Gestaltung des Unterrichts und Schullebens bei. Um zusätzliche Unterrichtsräume zu schaffen und einen barrierefreien Zugang zum Lehrgebäude 1 zu ermöglichen, werden derzeit umfangreiche Sanierungs- und Umbauarbeiten durchgeführt. Die Schüler der Sekundarstufe I werden hauptsächlich im Lehrgebäude 2, die Schüler der Sekundarstufe II im Lehrgebäude 1 unterrichtet.

Die Schulen.de Schulbewertung

Nach Staßfurt und zurück zum Heimatort gelangen die Schüler mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Bus und Bahn von nahegelegenen Haltestellen. Die Busfahrzeiten sind mit den Unterrichtszeiten der Schule abgestimmt, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Nach gut einer Stunde Pause ging es im Saal des Bernsteincenters dann richtig ab – der große Abiball begann.

In der Vereinbarung sind für alle Beteiligten genaue Ziele festgeschrieben, deren Einhaltung mit einer Unterschrift bestätigt wird. Dazu sollten entsprechend den Entwicklungsschwerpunkten schulumfassende sowie jahrgangs- und klassenbezogene Instrumentarien der Evaluation in einem jeden Schuljahr entwickelt und genutzt werden. Das Schulprogramm ist ein dynamischer Entwicklungsprozess unserer Schule, der durch alle Beteiligten regelmäßig überprüft und weitergeführt wird. Diesen Prozess zu leiten und zu begleiten ist Aufgabe der Steuergruppe.

Schließung in der Stadt

SchülerInnen am Dr.-Frank-Gymnasium können im Rahmen des Ganztagsangebots die Theater AG oder Kunst AG besuchen. Die Schule arbeitet mit einer örtlichen Musikschule zusammen. SchülerInnen des Dr.-Frank-Gymnasiums nehmen regelmäßig am Wettbewerb "The Big Challenge" teil. Es finden Sprachreisen nach England und Frankreich statt. Werde wichtiger Teil der tragenden Struktur für Konzerte und die Entwicklung und Realisierung neuer Konzepte. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, das es auch gut ist, wenn man zum Besuch des Nikolaus ein – möglichst schönes – Gedicht auswendig vortragen kann.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

797-397-2727
Scroll to Top